|
Referenzen
Bechem GmbH
Brunnen Herdecke Ende
Luther Kirche Wetter
Lichtstelle, Johanniskirche in Witten
QR-Code-Stele für das Haus der Technik, Essen
QR-Code-Stele für das Haus der Technik, Essen
Personen a. d. Bild (v.l.n.r.): Bezirksbürgermeister Valerius, Bildhauer T.C. Vincent, Prof. Dr.-Ing. U. Brill

|
Vor rund fünf Monaten hat das Haus der Technik den Künstler und Steinbildhauer Dipl.-Ing.
Timothy C. Vincent aus Wetter / Ruhr mit der Gestaltung und Herstellung einer Stele beauftragt,
die Technik und Geschichte mit einander vereinen soll. Am 8.4.2014 wurde bei strahlendem
Sonnenschein die 2,30 Meter hohe, dreieckige Basalt- Stele an der Ecke "Am Hauptbahnhof /
Hollestraße" aufgestellt.
Einzigartig in Essen, der QR-Code mit Verweis auf die historischen Infos zum Haus der Technik als
Institution und als geschichtsträchtiges Gebäude.
Die Stele soll, laut Prof. Dr.-Ing. Ulrich Brill, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Hauses
der Technik, weithin sichtbar auf die Geschichte des Hauses der Technik aufmerksam machen.
Einerseits soll es Interessierte auf seine Funktion als Institution (ältestes, deutsches, technisches
Weiterbildungsinstitut) hinweisen und anderseits über die Geschichte des Gebäudes mit seiner
besonderen Architektur (ehemalige Essener Börse) informieren. Einmalig, so Prof. Dr.-Ing. Brill, ist
auch die Nutzung der QR-Code-Technik auf Kunstobjekten in Essen.
Auch Bezirksbürgermeister Peter Valerius kam zur Besichtigung der Stele und freute sich über ein
weiteres "Highlight" in Essens Stadtmitte.
Das Haus der Technik ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands. Es bietet mit
jährlich 2000 Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengüngen passgenaue Weiterbildung
für Unternehmen sowie Fach- und Führungskräfte im In- und Ausland. Der Bildhauer Vincent
beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Nutzung von QR-Codes und ihre dauerhafte
Realisierung in verschiedenen Materialien auf Grabmalen und Skulpturen.
|